Erlebnis

Unser großes Restaurierungs-Projekt:

Für den Pendelverkehr zwischen Augsburg Hbf und Bahnpark:
Ein „Donnerbüchsen-Zug“ aus den 1920er-Jahren

Freut Euch auf ein Reiseerlebnis der besonderen Art: Schritt für Schritt wird für den Bahnpark Augsburg ein betriebsfähiger, historischer Zug aufgebaut, der aus drei sogenannten „Donnerbüchsen“ mit insgesamt rund 150 Sitzplätzen besteht. Mit dem Namen Donnerbüchse bezeichnet man zweiachsige Personenwagen, die ab 1921 für die Deutsche Reichsbahn gebaut wurden. Sie verfügen über offene Eingangsbühnen und gehörten über viele Jahrzehnte hinweg in Augsburg und in der gesamten Region zum täglichen Bild auf den Bahnstrecken. Da während der Fahrt im Innenraum ein deutliches Dröhnen zu vernehmen war, erhielten sie den Spitznamen „Donnerbüchsen“. Ein echter Hingucker ist die Inneneinrichtung mit Holzbänken aus den 1920er-Jahren. 

 

Die sogenannte "Wendebüchse"

  • Gebaut 1927 für die Deutsche Reichsbahn
  • Sitzwagen 2. Klasse mit 42 Sitzplätzen und einem Gepäckabteil
  • Bauart Cdi-27, Hersteller: Linke-Hofmann (Breslau)
  • Besonderheit: ehem. „Befehlswagen“ für Dampflok-Wendezüge
  • Wird derzeit betriebsfähig aufgearbeitet
  • Eigentümer: Bahnpark Augsburg

Die "Schongauer Donnerbüchse"

  • Gebaut 1929 von der Firma Rathgeber in München speziell für die Reichsbahn-Direktion Augsburg als „Sonderbauart Augsburg“
  • Erster Heimatbahnhof war Schongau
  • Sitzwagen 2. Klasse der Bauart „Ci-bay 30“ mit 56 Sitzplätzen
  • Der Wagen bedarf einer gründlichen Restaurierung (teilweise in Eigenarbeit)
  • Eigentümer: Bahnpark Augsburg

Wo ist die dritte Donnerbüchse?

Für den Aufbau unseres Donnerbüchsen-Zuges suchen wir einen dritten Wagen zum Kauf. Wir freuen uns auf Angebote per Email an: service@bahnpark-augsburg.eu.